Nachricht

Nachricht
1. Eine gute Nachricht geht durch geschlossene Thür.
2. Gute Nachricht bleibt auch im Munde eines Narren.
It.: Del senno di poi ne son piene le fosse. – De' secondi consigli son piene le case: de' primi ve n'è carestia.
3. Gute Nachricht kommt stets gelegen, schlechte immer zu früh.
Dän.: Er det gode tidinger, faae vi dem tilig nok, ere de onde, faae vi dem alt fortilig. (Prov. dan., 547.)
4. Keine Nachricht, gute Nachricht.
Engl.: No news are good news. (Marin, 17.)
Frz.: Point de nouvelles, bonnes nouvelles. (Marin, 17; Bohn I, 16; Lendroy, 1088.)
It.: Nulla nuova, buona nuova. (Bohn I, 115.)
Schwed.: Inga nyheter äro goda nyheter. (Marin, 17.)
5. Schlechte Nachrichten wandern schnell.
Dän.: Ondt rygte kommer snart ut. (Prov. dan., 438.)
Engl.: Ill news comes apace. (Bohn II, 107.)
Holl.: Kwade tijding komt tijds genoeg. (Bohn I, 331.)
It.: Cattive nuove presto corrono. – Le cattive nuove sono le prime. – Novella trista arriva presto. (Bohn I, 77, 108 u. 115.)
Port.: O bem soa, e o mal voa. (Bohn I, 287.)
Span.: El bien suena y el mal vuela. (Bohn I, 216.)
6. Schlimme Nachrichten kommen immer zu früh.
Die Russen: Eine böse Nachricht wird schnell überbracht. Die Samogitier: Das Unglück hat rasche Boten. Die Weissrussen: Der Kurier, der den Unglücksbrief überbringt, fährt mit schnellen Postpferden. (Altmann VI, 424.)
7. Wer eine gute Nachricht bringt, kommt nie zu spät (auch: kommt immer zu spät).
8. Wer gute Nachricht bringt, ist stets willkommen.
Frz.: Bonnes nouuelles on doibt dire en tout temps, maulnaise nouuelle se doibt dire au leuant.
It.: Benevenga, chi ben porta. (Pazzaglia, 298, 3.)
Lat.: Prospera et laeta omni hora, tristia et iniucunda mane nuncianda. (Bovill, III, 111.)
9. Wer gute Nachricht bringt, klopft stark an.
Frz.: Hardiment heurte à la porte qui bonne nouvelle y apporte. (Bohn I, 19.)
It.: Arditamente batte alla porta chi buone nuove apporta. (Bohn I, 72.)
[Zusätze und Ergänzungen]
10. Schlechte Nachrichten kommen rasch an. Merx, 223.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachricht — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Botschaft • Mitteilung Bsp.: • Ich hinterließ eine Nachricht für meine Eltern. • Unklare Nachrichten verursachen Verzögerungen. • Ich bin froh, dass du mir eine Nachricht hinterlassen hast …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachricht(en) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Neuigkeit(en) Bsp.: • Das war eine schlechte Nachricht. • Das sind wunderbare Neuigkeiten! …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachricht — Nachricht, 1) Bekanntmachung irgend eines Ereignisses in der Ferne an Personen, welche solche interessiren kann; 2) Antheil des Forstbedienten an Strafgeldern für Waldfrevel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nachricht — 1. Avis, ↑Information, 2. Notiz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nachricht — Sf std. (16. Jh., Form 17. Jh.) Stammwort. Gekürzt aus fnhd. nachrichtung oder parallel gebildet. Wie l. īnstrūctio zunächst Unterweisung, Belehrung (nach etwas ausrichten) dann verallgemeinert zu Mitteilung . deutsch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Nachricht — Nachricht: Das seit dem 17. Jh. gebräuchliche Wort trat an die Stelle von älter nhd. Nachrichtung (vgl. ↑ nach und ↑ richten) und bedeutete wie dies zunächst »das, wonach man sich zu richten hat, Anweisung«. Dann wurde es im Sinne von »Mitteilung …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nachricht — Botschaft; Informationsaustausch; Bericht; Mitteilung; Meldung; Depesche; Report; Berichterstattung; Neuigkeit * * * Nach|richt [ na:xrɪçt], die; , en: 1. Mitteilung von neue …   Universal-Lexikon

  • Nachricht — Ein Musikkonzert ist im wissenschaftlichen Sinn die Übertragung einer Nachricht mit Musik, Text und Zeichensprache Nachricht bezeichnet alltagssprachlich die Mitteilung über ein Ereignis. In der Informationstheorie ist eine Nachricht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachricht — Na̲ch·richt die; , en; 1 eine Nachricht (von jemandem / etwas)/ (über jemanden / etwas); eine Nachricht (von jemandem) (an / für jemanden) eine meist kurze Information über ein aktuelles Ereignis, das jemanden interessiert ≈ Neuigkeit, Meldung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachricht — die Nachricht, en (Grundstufe) eine Mitteilung über jmdm. oder etw. Beispiele: Die letzte Nachricht von ihm habe ich vor einem Monat bekommen. Die Nachricht von ihrem Tod hat ihn sehr bedrückt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”